Seit über 27 Jahren bin ich Grundschullehrerin und habe unzählige Elterngespräche geführt. Immer wieder habe ich erlebt, wie ein kleiner Perspektivwechsel Spannungen lösen kann und wie entlastend es ist, wirklich verstanden zu werden. Daraus ist Schritt für Schritt mein zweites Standbein entstanden: Seminare in Kindergärten und Verwaltungen, später auch in Unternehmen. Heute arbeite ich als Trainerin für entspannte Familien – mit Inhouse-Seminaren für berufstätige Eltern, einem Onlinekurs „Alleinerziehend glücklich und erfolgreich sein“ und Vorträgen, die alltagstaugliche Impulse geben. Mein Anspruch: keine Patentrezepte, sondern Wege, die zu deinem Leben passen.
Freiheit bedeutet für mich, ehrlich zu prüfen, was zu einem passt und guttut – und den Mut zu haben, das zu leben. Liebe zum Leben zeigt sich im Kleinen: in einem ruhigen Morgen, in einem liebevollen Gespräch, in einem Abend, der sich rund anfühlt. Offenheit für Veränderung heißt, alte Muster freundlich anzuschauen und neue, passende Schritte zu wählen. Ich arbeite klar, einfühlsam und auf Augenhöhe. Bei mir musst du nichts beweisen. Du darfst kommen, wie du bist – auch mit Erschöpfung, Schuldgefühlen, Zerrissenheit und dem Wunsch, wieder mehr Raum für dich zu haben.
Ich höre genau zu und stelle Fragen, die weiterbringen, ohne zu überfordern. Wir sortieren, was wirklich wichtig ist, und übersetzen es in kleine, machbare Schritte. Du bestimmst das Tempo; ich halte den Rahmen. Aus meiner pädagogischen Praxis, meiner Weiterbildung (u. a. als NLP-Trainerin) und meiner eigenen Geschichte verbinde ich Empathie mit Struktur: konkrete Übungen für den Alltag, Gespräche auf Augenhöhe, und Impulse, die sich leicht integrieren lassen. Es geht nicht um „perfekt“, sondern um spürbar leichter. Um Momente, in denen du wieder atmen kannst – und das Vertrauen wächst, dass du deinen Weg gut gehen wirst.
Einen sicheren Raum. Ehrlichkeit ohne Verurteilung. Verständnis für Emotionen. Kurzum: Eine Begleitung, die dich innerlich stärkt – damit du dich nicht länger zwischen Job, Familie und dir selbst aufreibst, sondern wieder bei dir ankommst. Wenn du beim Lesen ein leises „Ja“ spürst, könnte das unser Anfang sein. Ich freue mich, dich kennenzulernen.